
Château de Tréviac
Quereinsteiger – Arnaud Sié
Seiteneinsteiger gibt es eine Menge in der Weinbranche, unter den Händlern ;-) wie auch den Erzeugern. Mit ihnen verhält es sich ähnlich wie mit Konvertiten oder frisch gebackenen Nichtrauchern: Sie verfolgen ihre Sache mit heiligem Ernst. Arnaud Sié müssen wir dazu auch noch Talent bescheinigen.
Vor einigen Jahren übernahm der gelernte Historiker das Weingut im Corbieres mit einem üppigen Bestand alter Rebstöcke der klassischen Midi-Sorten. Daraus macht er wunderbar kraftvolle und weiche Rote und einen begeisternden Rosé. Die Gleichung „alte Rebstöcke = geringer Ertrag = hohe Konzentration“ bei seinen mächtigen, weichen Roten auf.
Seine Weine, die ich meinen Kunden vorgestellt habe, sorgten für Begeisterung.
Wie etwa sein reinsortiger Merlot, für den sich Arnaud ebenfalls einen aus Sicht der Altvorderen skandalös niedrigen Ertrag von 35 Hektolitern je Hektar leistet. Das Ergebnis ist eine streichelweicher Wein, der Nase und Gaumen mit Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen und Süßholz bestürmt.
Oder seinen Corbières BIN XV aus den Rebsorten Grenache und Syrah mit satten 15 Volumenprozent, den Sie getrost allen Kunden empfehlen können, die bei den Preisen für einen trinkbaren Amarone zusammenzucken. Und Arnauds Corbières Rosé 2010 begeistert mit viel Saft am Gaumen üppiger Frucht von roten Beeren.
Quereinsteiger – Arnaud Sié
Seiteneinsteiger gibt es eine Menge in der Weinbranche, unter den Händlern ;-) wie auch den Erzeugern. Mit ihnen verhält es sich ähnlich wie mit Konvertiten oder frisch gebackenen Nichtrauchern: Sie verfolgen ihre Sache mit heiligem Ernst. Arnaud Sié müssen wir dazu auch noch Talent bescheinigen.
Vor einigen Jahren übernahm der gelernte Historiker das Weingut im Corbieres mit einem üppigen Bestand alter Rebstöcke der klassischen Midi-Sorten. Daraus macht er wunderbar kraftvolle und weiche Rote und einen begeisternden Rosé. Die Gleichung „alte Rebstöcke = geringer Ertrag = hohe Konzentration“ bei seinen mächtigen, weichen Roten auf.
Seine Weine, die ich meinen Kunden vorgestellt habe, sorgten für Begeisterung.
Wie etwa sein reinsortiger Merlot, für den sich Arnaud ebenfalls einen aus Sicht der Altvorderen skandalös niedrigen Ertrag von 35 Hektolitern je Hektar leistet. Das Ergebnis ist eine streichelweicher Wein, der Nase und Gaumen mit Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen und Süßholz bestürmt.
Oder seinen Corbières BIN XV aus den Rebsorten Grenache und Syrah mit satten 15 Volumenprozent, den Sie getrost allen Kunden empfehlen können, die bei den Preisen für einen trinkbaren Amarone zusammenzucken. Und Arnauds Corbières Rosé 2010 begeistert mit viel Saft am Gaumen üppiger Frucht von roten Beeren.